Interview mit unserem Schulsozialarbeiter Herrn Gieseking

Stefan Gieseking ist seit eineinhalb Jahren bei uns am GBG als Schulsozialarbeiter tätig. Neulich haben wir uns mit ihm zum Interview getroffen. Gab es in Ihrer Schulzeit an Ihrer Schule einen Sozialarbeiter? Falls nein, hätten Sie gerne einen gehabt und warum? Also es gab keinen bei uns in der Schule. Die ganze Schulzeit nicht. Ich… Continue reading Interview mit unserem Schulsozialarbeiter Herrn Gieseking

Die Vertrauensfrage – Was ist das?

Zurzeit herrscht in Deutschland ein kleines „Chaos“ in politischer Hinsicht: Die Bundesregierung, die sog. Ampel-Koalition, ist vor wenigen Wochen auseinandergebrochen. Dabei tauchte mit Blick auf künftige Handlungsfähigkeit der Regierung der Begriff „Vertrauensfrage“ auf. Hier wird erklärt, was dieser Begriff bedeutet. Was ist überhaupt passiert? Am 6. November hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einer Rede… Continue reading Die Vertrauensfrage – Was ist das?

Interview mit unserem 2. Schulleiter Herrn Kowalski

Vor ein paar Tagen haben wir Herrn Kowalski zum Interview getroffen. Es ist schon spannend, in so einem Schulleitungsbüro zu sitzen. 1.   Wo wurden Sie geboren? In Berlin. 2.   Was wollten Sie früher als Kind werden? Ich habe es mir lange überlegt, ich wollte Schumacher werden. 3.   Welche Fächer unterrichten Sie? Mathematik und Informatik. 4.  … Continue reading Interview mit unserem 2. Schulleiter Herrn Kowalski

55 Jahre GBG – Unser Schulfest am 8. Juni 2024

„Ein großartiges Fest, ein toller Erfolg“ – so wie unser Schulleiter Herr Ußner schienen das auch die zahlreichen Besucher des diesjährigen Schulfestes des Georg-Büchner-Gymnasiums  zu empfinden, wenn man bei den vielfältigen Aktionen vorbeischaute, die die Elternpflegschaft gemeinsam mit dem Förderverein und der Unterstützung vielfältiger Beteiligter auf die Beine gestellt hatten. Von der Tombola, dem Menschenkicker,… Continue reading 55 Jahre GBG – Unser Schulfest am 8. Juni 2024

Musik mit Schule verbunden

Das Jugendblasorchester (JBO) spielt, die Zuschauer kommen in die Aula und im ersten Moment denken sie sich, die Ohren würden ihnen abfallen. Doch dann, wenn die Zuhörer sich daran gewöhnen, sind sie umhüllt mit schönen Tönen und Melodien. Das Publikum erblickt über 90 Schülerinnen und Schüler, welche auf und vor der Bühne in der Aula des… Continue reading Musik mit Schule verbunden

Zwei ehemalige Urgesteine der KIWI-AG zu Besuch am GBG – ein Interview mit Florian und Timo

Vor einigen Wochen haben uns zwei ehemalige Mitglieder der Kiwi-AG, Florian und Timo, besucht. Die beiden haben 2020 hier am GBG Abitur gemacht. Schön, dass sie die Zeit gefunden haben, mal wieder bei uns reinzuschauen. Weshalb habt ihr beiden euch damals für die Schülerzeitungs-AG entschieden? Florian: Ich hab mich lehrerbezogen entschieden. Damals hat Frau Cheng,… Continue reading Zwei ehemalige Urgesteine der KIWI-AG zu Besuch am GBG – ein Interview mit Florian und Timo

Über Geld redet man nicht? – Doch!

Kredite und Schulden – früher eher ein Thema, mit dem man sich im Erwachsenenalter auseinandersetzen musste. Heute aber leben immer mehr junge Menschen, die noch in die Schule gehen, auf Pump. Denn obwohl diese noch über kein festes Einkommen verfügen, verschulden sich viele von ihnen vergleichsweise früh. Daher ist finanzielle Bildung im jungen Alter sehr… Continue reading Über Geld redet man nicht? – Doch!

Social Media – Fluch oder Segen?

Kinder und insbesondere Jugendliche nutzen immer mehr und immer früher digitale Medien, um beispielsweise mit Freunden oder Freundinnen zu chatten oder den neusten Trends nachzugehen. Die digitalen Medien haben viele Vor- und Nachteile. Vorteile sind beispielsweise, dass man so schnell wie möglich Informationen weitergeben und recherchieren bzw. dass man sich mit Freund/-innen austauschen kann. Ein… Continue reading Social Media – Fluch oder Segen?